Aisubea
Slots der Rasse: 7 von 15
Rassenbeschreibung
–
Aussehen
Aisubea haben helles Haar wobei es verschiedene hellblond Töne, weiß und auch hellblau Töne geben kann. Ihre Haut ist ungewöhnlich, da sie bei den Jungtieren sehr hell ist, aber mit dem Alter dunkler wird. Sie bauen schnell Muskeln auf, weswegen sie etwas stämmiger gebaut sind, die Männer aber mehr als die Frauen. Die Jungtiere hingegen sind noch schwach und dünner gebaut. Sie haben einen starken Kiefer und spitze Zähne.
Ihre Augenfarben sind in den meisten Fällen blau und grau.
In ihrer Eisbärenform sehen sie aus, wie normale Eisbären mit dem Unterschied, dass sie kleiner sind. Somit erreichen sie meist nicht mehr als 75cm Schulterhöhe sind jedoch als Kind so groß wie ein normaler Babyeisbär, hören jedoch früher auf zu wachsen in Tierform.
In menschlicher Form sind sie als Kind ein Stück kleiner als ein normaler Mensch und ausgewachsen ein Stück größer als ein normaler Mensch und werden somit 1.90-2m groß.
Verhalten
Die Aisubea sind normalerweise ziemlich offen und freundlich zu Freunden und auch Fremden. Sie sind eigentlich immer friedlich, können aber auch gewalttätig werden, wenn sie angegriffen werden oder einer ihrer Freunde oder Familienmitglieder verletzt wird. Der Jagdinstinkt der Aisubea ist in ihrer Eisbärengestalt am stärksten, aber auch da können sie sich beherrschen, nicht ein Beutetier anzugreifen, wenn sie eines sehen.
Nahrung
Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Fisch, aber auch Kaninchen oder anderes Fleisch, was im Norden aufzufinden ist, fressen sie.
Alter
Im Durchschnitt werden sie 75 Jahre alt.
Fortpflanzung
Aisubea haben in der Frühlingszeit ein besonderes Verlangen sich fortzupflanzen, aber wie auch normale weibliche Menschen haben sie einen Eisprung jeden Monat. Die Schwangerschaft braucht in der Regel fünf Monate. Im letzten Monat der Schwangerschaft ziehen sie sich von jeglicher Gesellschaft zurück. Sie bekommen 1-4 Jungen pro Wurf.
Aisubea können sich mit den meisten humanoiden Rassen fortpflanzen, wobei die Chance bei ca. 50/50 liegt, ob das Kind ein Aisubea oder ein Vertreter der anderen Art wird.
Während der Schwangerschaft muss eine Aisubea Frau in der menschlichen Form bleiben. Sollte sie sich jedoch trotzdem während der Schwangerschaft verwandeln sterben sowohl sie wie auch die Jungen.
Geschichte & Kultur
Aisubea kommen ursprünglich aus dem hohen Norden und sind ein Volk, welches sich der kalten Umstände angepasst haben. Somit entwickelten sie langsam eine tierische Gestalt, die eines Eisbärens. So konnten sie viel einfacher auf die Jagd gehen und erfrieren nicht in der Kälte, jedoch sind sie, da sie keine echten Eisbären sind in der Bärenform meist deutlich kleiner als ein normaler Eisbär. Bei der Verwandlung dauert es jedes Mal ein paar Sekunden, bis sie sich wieder an die andere Sicht gewöhnt haben, weshalb sie direkt nach der Verwandlung schwächer als normal sind, Hunger verspüren und auch Übelkeit, auch im Alter lässt dies nicht nach. Einige der Leute trennten sich vom Volk, um sich auf eine lange Reise zu begeben, bis sie auf das Land Aegorin trafen und somit einige dort, blieben. Sie bevorzugen die Kälte mehr als die Wärme, jedoch schadet ihnen die Wärme nicht. Ihre Fortpflanzung unterscheidet sich nicht von den restlichen Säugetieren.
Stärken & Schwächen
Da Aisubea einen stämmigen Körperbau haben, sind sie natürlich stärker als manch anderer, zudem beissen sie da sie ein starkes Gebiss haben auch in Eisbärenform schmerzhaft stark zu. Sie haben einen ausgeprägteren Geruchs- und Hörsinn, dagegen entspricht ihrer Sehfähigkeit der eines Menschens, jedoch können sie durch ihren Geruchssinn sich im Dunkeln die Dinge bildlich vorstellen. Sie können für kurze Zeit zudem eine Strecke schneller hinter sich bringen als ein Mensch.
Glaube
Die meisten Aisubea glauben an einen im Laufe der Zeit von ihnen erfundenen Eisbären Gott den sie „großer Eisbär“ nennen, diesem danken sie nach jeder Jagd für ihre Fänge. Sie machen ihn auch für die Nordlichter verantwortlich, da diese laut den Aisubea seinen Weg auf dem Himmel kennzeichnen. Die meisten Aisubea stellen sich den großen Eisbären als Eisbären mit Pfoten vor, die bunte Spuren über den Himmel ziehen, zudem sollen seine Augen laut einigen Erzählungen, ebenfalls in den Farben der Nordlichter leuchten.
Der Glauben an diesen Gott ist zwar weit verbreitet jedoch liegt es an der Erziehung ob sie an diesen glauben oder nicht.
Beitritt
Nach Absprache mit Diskott oder ExampleGaming_
Geschrieben von uwu_Asuna