Windelfen
Slots der Rasse: unbegrenzt

Rassenbeschreibung
–
Aussehen
Bei den Windelfen sind lange, warme Klamotten beliebt, Roben oder Kutten, sowie einfache Jacken und lange Hosen, welche oft in festen, aber nicht bewegungseinschränkenden Stiefeln verschwinden, welche die eher sanften Füße der Windelfen schützen. Ihre Klamotten sind oft mit praktischen Lederriemen versehen, an welchen man kleine Taschen oder Ähnliches dranhängen kann, um immer die Hände frei zu haben. Ihre Finger schützen sie mit Handschuhen nicht nur vor der Kälte, sondern eher noch vor Verletzungen durch die Felswände, wenn sie klettern gehen. Sie tragen ihre Haare oft zusammengebunden in einer Langhaarfrisur, wobei diese alle natürlichen Farben annehmen können, manchmal sogar gemischt auftreten. Dunkle Haarfarben sind ebenso oft vertreten wie reines weiß. Ihre Augen können alle möglichen Farben tragen, wobei diese allerdings normal sein müssen, sie können nicht leuchten oder ähnliches. An ihrem Kopf haben sie Elfenohren, welche im Vergleich zu anderen Elfenarten sehr groß ausfallen und oft die Länge des Kopfes überschreiten. Durch ihre Länge sind die Ohren der Elfen dann aber eher dünn und zierlich. Ob ihre Ohren abstehend oder anliegend sind, kommt dabei auf die Person selbst an. Die Haut der Windelfen ist oft blass, manchmal aber auch leicht rötlich. Sie werden zwischen 1.60 und 2m groß, wobei sie schlank, aber kräftig gebaut sind.
Verhalten
Die Windelfen genießen die starken Winde und Stürme oben auf den hohen Bergen Aegorins. Da sie oft zurückgezogen Leben, haben sie Besucher wirklich gerne und zeigen sich auch gegenüber Fremden oft gastfreundlich, da sie nicht wollen, dass einer in der Kälte oder den starken Winden zu Schaden kommt. Ebenfalls sind sie freundliche und überaus hilfsbereite Personen, welche immer ein aufmerksames Auge auf jeden in ihrer Umgebung legen. Ins Tal gehen Windelfen nur selten, sie finden Städte und Dörfer dort meist zu chaotisch und zu voll, wenn es sie doch mal in den Trubel zieht, sind sie aber auch dort aufmerksam, manchmal sogar etwas vorsichtig. Durch ihr Leben in den Höhen sind sie zu guten Kletterern geworden, welche ohne Probleme einige Meter der rauen Felswände hochklettern können. Während sie so herumklettern, achten sie auf jedes Tier, welches sie erblicken, und schauen, dass es diesem gut geht.
Nahrung
Die Windelfen ernähren sich ihrem Wohnort angemessen zumeist von Fleisch und weniger von Gemüse, denn dieses wächst auf den hohen Bergen eher weniger gut. Dennoch ist es beliebt Gästen, welche zu Besuch kommen, einen warmen Eintopf zu reichen, vor allem wenn diese nicht so gut mit Kälte umgehen können wie sie selbst. Tee hat bei ihnen ebenfalls einen hohen Stellenwert, Alkohol allerdings nehmen die meisten eher weniger zu sich, alkoholisiert über die Berge zu laufen ist schließlich gefährlich.
Alter
Das Maximalalter eines Windelfen beträgt um die 450 Jahre, wobei sie mit Ende 20 aufhören zu altern und mit 350 weiteraltern bis sie irgendwann an Altersschwäche sterben.
Fortpflanzung
Die paaren sich in den meisten Fällen nur mit ihrer eigenen Art oder anderen Elfenarten. Es kommt recht selten vor, dass sie sich mit anderen Arten paaren.
Windelfen sind um die 8 Monate lang schwanger.
Geschichte & Kultur
Genervt vom Trubel in den Talstädten wandten sich einige Elfen eines Tages ab und entschieden, von nun an in den Bergen zu leben. Am Anfang wanderten sie umher, was ihn unter den Hochelfen den Namen „Wanderelfen“ einbrachte, denn sie belächelten das Verhalten der anderen nur. Doch die wandernden Elfen siedelten nach nicht all zu langer Zeit in einem Gebirge, so hoch, dass man das halbe Land überblicken konnte, wenn der Nebel nicht die Sicht verdeckte. Durch diesen Nebel blieben die Städte zumeist unentdeckt und auch der Weg dorthin war schwierig, weswegen sie vom Leben am Fuße der Berge nur noch wenig mitbekamen. Im Laufe der Jahre passten sie sich immer weiter an, lernten den Wind und die Stürme neu zu genießen, ihn teilweise auch zu nutzen. So sollen sie wohl die Erfinder großer Windorgeln sein, welche eine zauberhafte Melodie von sich geben.
Mit der Zeit entwickelte sich bei den Windelfen, wie sie sich nun selbst nannten, eine richtige Kultur. So entstand auch ein Fest, sie nannten es Federflug. Dieses Fest beginnt Morgens bei Sonnenaufgang und geht den ganzen Tag, bis es am nächsten Tage zum „Tanz des Windes“ übergeht. Dieses Fest geht dann noch weitere sieben Tage. Das Fest Federflug beginnt damit, dass die Windelfen liebevoll großgezogene Vögel in die Freiheit entlassen. Jeder Vogel bekommt dabei eine kleine Nachricht angehängt, diese ist vom Schreiber abhängig und hat keine feste Form. So sind es manchmal ganze Briefe, manchmal auch nur kleine Glückwünsche oder Gedichte, welche die Winde loben. Wenn eine Windelfe eine Antwort auf ihren Brief innerhalb der acht Tage, welche das Fest geht, erhält, so sagt man, solle sie das ganze Jahr über besonderes Glück haben. Danach wird nun wirklich gefeiert mit viel Musik, Gesang welcher durch die Winde hallt und auch viel Tanz. Das Beisammensein ist ihnen in diesen Tagen besonders wichtig. Am Tage des Federflugs wird gefastet, wobei dann beim angrenzenden Tanz der Winde ordentlich gemeinsam gegessen wird.
Dieses Fest findet für jeden Windelfen immer zur selben Zeit statt, und zwar dem 24ten Tag des fünften Monats, und wird immer am höchsten erreichbaren Ort ihrer Stadt oder Umgebung gefeiert.
Ein weiteres Fest, welches sie feiern, widmen sie ihren Verstorbenen. Dieser Tag ist ihnen sehr wichtig, da sie, zumindest untereinander, trauern können, ohne jemandem damit schlechte Laune zu bereiten. Auch zu diesem Fest befinden sie sich normalerweise am höchsten erreichbaren Ort, stellen sich gegen den Wind und sprechen mit ihren Verstorbenen. Manchmal, wenn sie sich nicht trauen mit diesen zu reden, beten sie auch einfach nur für sie, singen ihnen ein leises Lied, oder spielen etwas ruhige Musik. Der Abend dieses Tages wird dann mit einem gemeinsamen Essen verbracht, wobei dieses zumeist auch eher ruhig abläuft. Sie nannten dieses Fest „Windstille“ und feiern es am neunten Tage des dritten Monats. Dieses Datum wählten wohl die ersten Windelfen nach dem Tod des Ältesten.
Noch heute leben die Windelfen in Bergen, Gebirgen oder sehr hohen Türmen, wo sie allerlei verschiedenste Arbeit verrichten und jeder sein darf, wie er will, solange er sich an die gesellschaftlichen Regeln hält.
Stärken & Schwächen
Da diese Elfenart ein Volk der Winde ist sind sie Kälte durchaus gewohnt, sie macht ihnen nicht viel aus, solange sie sich angemessen kleiden. Wirklich warme Orte jedoch meiden sie, so sieht man sie eher selten in Wüsten. Die Windelfen sind ausdauernde Wanderer und auch Kletterer, wobei sich ihre Muskulatur genau an dies gewöhnt hat, weswegen sie aus dem Stand höher springen können, als ein Mensch es je würde. Ihre ausgeprägte Muskulatur gibt ihnen auch eine gewisse Schnelligkeit und Wendigkeit.
Beitritt
Offen für alle
Geschrieben vom Artenforscherteam