Flüche und Verwünschungen, was ist das?
Vorwort
In diesem Dokument wird euch erklärt, was Verwünschungen und Flüche sind, wie ihr sie im RP verwenden könnt und wie ihr damit umzugehen habt, solltet ihr an einem leiden. Natürlich kommt eine solche Erklärung nicht ohne Spoiler aus. Wenn du die Informationen RPlich erfahren willst, dann hört am besten hier mit dem Lesen auf. Verwünschungen und Flüche müssen beantragt werden. Das könnt ihr hier tun.
Nutzen dieser Informationen im RP
Alle hier enthaltenen Informationen dürfen nicht RPlich verwendet werden und müssen erst im RP herausgefunden werden. Charaktere dürfen zwar wissen, dass es sowas wie Flüche gibt, aber nicht, wie sie sich auswirken. Ausnahmen sind mit dem Schreiberteam zu besprechen.
Definition
Flüche
Magische Flüche sind das Zeugnis von einem katastrophal fehlgeschlagenen Zauber. Sie sind in der Lage, Lebewesen in ihrer unmittelbaren Umgebung zu treffen und langfristig zu verändern. Dies hat negative Effekte auf den eigenen Körper.
Verwünschungen
Anders als Flüche versuchen Magier, Verwünschungen explizit heraufzubeschwören. Sie sind in der Lage, Lebewesen zu verändern, haben jedoch nicht nur negative Eigenschaften.
Entstehung
Flüche
Flüche entstehen immer an magischen Orten. Es braucht einen Magier, der einen Zauber wirkt, der katastrophal fehlschlägt. Dies kann passieren, weil der Magier den Zauber aus einer starken Emotion – wie zum Beispiel Wut oder Trauer – heraus wirkt oder weil der Magier sich an einem Zauber versucht, für den er noch lange nicht bereit war und somit überfordert ist oder sein Mana eigentlich nicht mehr reicht. (Heißt, man nutzt einen Zauber, den man selbst noch nicht gelernt hat, bzw. der eine Magiestufe über dem aktuellen Level ist.) Negative Emotionen sind meistens stärker und die Wahrscheinlichkeit ist höher, dass ein fehlgeschlagener Zauber dadurch zu einem Fluch wird. (OC gilt: Ein Fluch kann niemals aus der Intention entstehen, einen Fluch zu erschaffen. Flüche entstehen nur durch katastrophale Unfälle. Der Versuch, absichtlich einen Zauber fehlschlagen zu lassen, misslingt einfach nur). Damit ein Fluch sich an etwas binden kann, muss entsprechend auch etwas in der Nähe sein, jedoch kann der Fluch auch den Magier selbst treffen. Hier ist alles in Gefahr, das sich im näheren Umkreis des Magiers befindet (/rufen).
Ein Fluch kann nicht vererbt oder weitergegeben werden. Er ist immer ausschließlich an die Person gebunden, an der der Fluch entstanden ist.
Verwünschungen
Eine Person zu verwünschen ist ebenfalls nur an einem magischen Ort möglich. Im Gegensatz zu Flüchen, wird dies aber bewusst herbei gerufen. Es ist nicht wirklich bekannt, wie man eine Person gezielt verwünschen kann, bekannt ist lediglich, dass man sein gesamtes akanr in die Person hineinfahren lassen muss. Manche Magier probieren ihr Glück durch Handauflegen wie bei dem verzaubern von Gegenständen, Andere ballern einfach so viele Zauber wie möglich auf die zu verwunschene Person. Wichtig ist hierbei eine völlige magische Überladung ((Wie ihr das macht, bleibt euch frei überlassen. Be creative!)).
Um jemanden zu verwünschen, muss man jedoch ein ausgelernter Magier sein, denn der Prozess benötigt sämtliche Erfahrung und akanr, welches man zur Verfügung hat. Außerdem muss die Person, die verwunschen wird, dies auch wollen und die in sie hinein genommene Energie auch aufnehmen und akzeptieren. Tut sie das nicht, wird das akanr einfach im nichts verpuffen. Es ist also nicht möglich, eine Person gegen ihren Willen zu verwünschen.
Es ist nie so wirklich klar, was bei einer Verwünschung passiert. Deswegen ist es für die Person, die sich verwunschen lässt, stets ein großes Risiko, da sie sich nicht sicher sein kann, was sie bekommt. Deswegen passiert dies eher selten und Magiern wird eher davon abgeraten, eine Person zu verwünschen. Hier muss man schon große Überzeugungsarbeit leisten.
Erkennungsmerkmal
Flüche
Sobald ein Zauber so fehlschlägt, dass daraus ein Fluch entsteht, entsteht um den Magier eine Art magische Explosion. Sie ist weder laut noch entsteht eine Druckwelle, noch merkt man sie überhaupt, wenn man nicht hinsieht. Jedoch ist sie sichtbar. Eine Art schnell ausbreitende Aura, die genau so schnell auch wieder verschwindet wie sie kam. Die Aura umgibt das Gebiet, das vom Fluch betroffen sein kann, verklingt und bleibt nur kurz als Schimmer auf jenen zurück, die am Ende vom Fluch getroffen wurden. Dieser Schimmer ist nur so kurz und unscheinbar, dass viele ihn nicht sofort bemerken. Es kann daher vorkommen, dass manche gar nicht wissen, was mit ihnen geschieht. Die, die es jedoch bemerken, werden wahrscheinlich einen ziemlichen Schrecken bekommen. Wen der Fluch trifft, ob es mehrere sind oder nur einer, ist hierbei vollkommen zufällig. Es ist nicht möglich, das Ziel eines Fluches zu beeinflussen oder zu manipulieren. Die Aura hat hierbei kein festes Aussehen – sie richtet sich nach dem Zauber, der fehlgeschlagen ist. War es zum Beispiel ein Zauber, der Wind erzeugen sollte, äußert sie sich als Wirbelsturm. War es einer, der Licht erzeugen sollte, äußert sie sich als Lichtblitz.
Sollte der Fluch dafür sorgen, dass sich das Aussehen verändert, äußert sich das gleich nach dem Abklingen des Schimmers. Der Fluch wirkt sofort nach der Entstehung.
Verwünschungen
Sobald sämtliche Energie in die zu verwunschene Person hineingelangt ist, beginnt diese leicht gleißend zu leuchten. In diesem Leuchten verändert sich der Körper binnen weniger Minuten. Dies ist wahrscheinlich die letzte Möglichkeit, um die Reißleine zu ziehen und zu versuchen, die magische Energie loszuwerden. Versäumt man dies, muss man erstmal mit den Konsequenzen der Verwünschung leben.
Wie sehen Flüche oder Verwünschungen aus?
Das Aussehen von Flüchen und Verwünschungen unterscheidet sich von Fluch zu Fluch und Verwünschung zur Verwünschung. Das macht sie sehr schwer zu Kategorisieren. Grundlegend gilt jedoch: Die Effekte von Flüche sind meistens deutlich stärker als die von Verwünschungen, haben dafür jedoch nur negative Effekte auf die betroffene Person. Verwünschungen hingegen können positive sowie negative Auswirkungen haben und sind deutlich ausgeglichener.
Wer/Was kann von einem Fluch oder einer Verwünschung getroffen werden?
Jedes Wesen kann verwünscht oder verflucht werden. Tiere, Drachen, magische sowie nicht magische Wesen… alles Lebendige!
Kann man einen Fluch oder Verwünschungen heilen?
Ein Fluch/eine Verwünschung kann heilbar sein (muss es aber nicht), doch muss man diesen einen zufälligen und meistens komplexen Weg erstmal finden, ihn ausführen und hoffen, dass es funktioniert. Per Zufall über die Heilung zu stolpern scheint manchmal genauso wahrscheinlich, wie das Ausführen von jahrelanger Forschung. Einen roten Faden scheint es dabei jedoch zu geben! So scheint die Heilung eines Fluches immer dem kompletten Gegenteil von dem zu entsprechen, was der Fluch selbst bei seinem Opfer auslöst. Ein Fluch, der einen Drachen dazu zwingt, sich wie ein wildes Tier zu verhalten, könnte damit gebrochen werden, wenn der Drache gezähmt und zurück in die Realität gedrängt wird. Ein Fluch, der einen Spieler von Schatten plagen lässt, kann dadurch geheilt werden, wenn man sich einem reinen strahlenden Licht aussetzt. Natürlich können Komponenten hierbei deutlich komplizierter sein, hangeln sie sich jedoch immer an den Wirkungen und Emotionen entlang, die der Fluch auslöst.
Selbes gilt bei der Verwünschung.
Was passiert mit einem, nachdem man von einem Fluch / eine Verwünschung geheilt wurde?
Sobald ein Fluch gebrochen wird, gibt es zwei Möglichkeiten zu dem, was passieren kann. Die erste ist eher die gängigere, der Fluch ist weg, alles geht weiter wie zuvor, nur eben ohne. Körperliche und geistige Einschränkungen oder Veränderungen, die durch den Fluch ausgelöst wurden, verschwinden, so wie sämtliche Fähigkeiten, die man aufgrund des Fluches hatte.
Die zweite Möglichkeit kann vor allem dann öfter auftreten, wenn der Fluch das Aussehen und den Charakter so radikal verändert hat, dass ein Normalzustand kaum vorzustellen wäre. Der Körper des Verfluchten sowie der Geistige Zustand (darauf bezogen, dass der Fluch die Psyche beeinflusst hat. Erinnerungen/Fluch unabhängige Charakterentwicklung/Erfahrung bleiben) wird bis zu dem Zeitpunkt zurückgesetzt, zu dem der Fluch entstanden ist. So auch das Alter und das Aussehen, darauf muss man gefasst sein. Je nachdem wie lange man also in dem Fluch festhing, kann es passieren, dass ein 80 Jähriger plötzlich wieder im Körper eines 17 Jährigen festhängt. (Hier achten wir stark auf den Jugendschutz, wir werden keine Erwachsenen in dem Körper kleinerer Kinder akzeptieren.) Wunden, die über die Zeit entstanden sind, werden nur bedingt zurückgesetzt. Hier kommt es darauf an, ob die Wunde durch den Fluch zugefügt wurde, oder durch Fluch Unabhängiges eigenes Verschulden. Wunden, die einem von anderen zugefügt wurden, bleiben daher.
Beide Varianten können zu einer gewissen Wahrscheinlichkeit, die durch manche Faktoren leicht in eine Richtung gedrängt wird, immer auftreten. Kein Spieler wird zu einer Möglichkeit gezwungen, er hat immer die Wahl. Was in beiden Fällen jedoch meistens auftritt, nachdem ein Fluch gebrochen wurde, ist je nach Art des Fluches eine Verwirrtheit/Erschöpftheit. Man muss bedenken, dass der Körper und/oder Geist, vielleicht sogar beides, sich radikal von der einen zur anderen Sekunde verändert. Vielleicht erkennt man sich selbst nicht sofort wieder, verspürt ein fremdartiges Gefühl oder hat Schwierigkeiten sich selbst zu finden.
Wie der Charakter sich am Ende an die Änderung gewöhnt, ist ihm überlassen, da es auch je nach Fluch vollkommen unterschiedlich sein kann. Dennoch sind solche Veränderungen meist ein großer Schritt und nicht zu unterschätzen, auch wenn sie für den Charakter selbst positiv sind.
Für Verwünschungen gilt das Gleiche!
Kann man mehrmals von einem Fluch oder Verwünschung getroffen werden?
Neben der Tatsache, dass die Chance dafür wirklich enorm gering ist, nein. Einen Fluch auf sich zu nehmen und ihn zu tragen, ist mit großer Last und Anstrengung verbunden. Zwei Flüche gleichzeitig zu haben, ist somit nicht möglich, die Belastung wäre viel zu groß. Dass ein Fluch einen anderen “überschreibt”, ist daher auch nicht möglich. Hat man jedoch einen Fluch überwunden, wäre es, wenn man besonders viel Pech hat, möglich, ein zweites Mal getroffen zu werden. Jedoch ist auch dies mit viel Anstrengung verbunden. Der Abstand zwischen der letzten Heilung und dem neuen Fluch sollte nicht zu gering sein. Der Körper braucht hierbei drei Monate, um sich von dem alten Fluch zu erholen. Einen neuen früher zu bekommen, ist nicht möglich.
Für Verwünschungen gilt das Gleiche! Entsprechend ist ein Fluch und eine Verwünschung gleichzeitig ebenso nicht möglich.
Was passiert, wenn ich mit Fluch / Verwünschung verwandelt werde? (Vampir, Werwolf, Nebelwandler, Dämon etc)
Eine drastische, physische Änderung des Körpers, wie es bei der Verwandlung in eine völlig neue Rasse vorkommt, ist wie das Zerstören des alten Körpers. Hier verhält es sich wie bei verfluchten Objekten. Wird es zerstört, verfällt der Fluch. Somit verliert man seinen Fluch bei der Wandlung in eine andere Rasse automatisch.
Für Verwünschungen gilt das Gleiche!
Ist das auch so, wenn man sich als Tierwandler in ein Tier verwandelt?
Nein, die Tierwandlung ist Teil der Rasse deines Charakters, hier wird nichts zerstört, sondern nur kurzfristig verändert. Solange der Fluch keine direkte Wirkung darauf nimmt, ist es normal möglich, sich zu verwandeln und den Fluch dabei zu behalten.
Für Verwünschungen gilt das Gleiche!
Was passiert mit einem Fluch / einer Verwünschung im Nebel?
Der Fluch wird trotz des Nebels aufrechterhalten. Hier verhält es sich, wie bei Magiern und magischen Rassen, da auch ein Fluch der Magie entspringt. Man erleidet also auch entsprechende Symptome, wie es für magische Rassen im Nebel üblich ist.
Gleiches gilt für Verwünschungen!