Brewery Getränkeliste

Was ist das?

Hier findet ihr sämtliche öffentlich zugängliche Getränke des Brewery Plugins, die ihr auf Aegorin finden und brauen könnt. Die einzigen Ausnahmen sind hier Privatrezepte.

Während manche Standardrezepte gleich als solche für euch öffentlich sind, damit ihr von Anfang an eine kleine Auswahl an Getränken für eure eigene Taverne habt, müsst ihr für erweitertes Wissen ein wenig grübeln und rumprobieren. Ein Meisterbrauer fällt schließlich nicht vom Himmel. So sind alle erweiterten öffentlichen Rezepte hinter Rätseln verborgen, die euch helfen sollen, durch das Ausprobieren und Knobeln das richtige Rezept zu finden, um es für eure Taverne zu nutzen. 

Ein kleiner Tipp hier: Holt euch Freunde, zusammen macht es mehr Spaß und geht schneller. Zudem denkt nicht zu kompliziert. Arbeitet euch von der leichtesten Version zur Komplexesten nach oben. 

Wenn ihr neue Getränke ins Spiel einbinden wollt, schaut gerne einmal hier hinein.

Schwierigkeitsgrade:
I = Leicht    II = Mittel    III = Schwer

Die Standart Rezepte

Zutaten: 

  • 5 Ranken/[Vines]
  • 3 Mohn/[Poppy]

Siedezeit: 9 min

Destillieren: /

Holzart: Birke

Reifen: 12 Jahre

Zutaten:

  • 4 Ranken/[Vines]
  • 2 Margerite/[Oxeye Daisy]

Siedezeit: 6 min

Destillieren: /

Holzart: Eiche

Reifen: 8 Jahre

Zutaten:

  • 5 Weizen/[Wheat]
  • 2 Magmacreme/[Magma Cream]
  • 1 Kohle/[Coal]

Siedezeit: 3 min

Destillieren: 6 mal

Holzart: Beliebig

Reifen: 3 Jahre

Zutaten: 

  • 12 Weizen/[Wheat]

Siedezeit: 8 min

Destillieren: /

Holzart: Eiche

Reifen: 2 Jahre

Zutaten:

  • 4 Gras/[Grass]
  • 2 Zuckerrohr/[Sugar Cane]
  • 1 Apfel/[Apple]

Siedezeit: 6 min

Destillieren: /

Holzart: beliebig

Reifen: 1 Jahr

Zutaten:

  • 4 Gras/[Grass]
  • 5 Ranken/[Vines]

Siedezeit: 6 min

Destillieren: /

Holzart: beliebig

Reifen: 1 Jahr

Zutaten:

  • 9 Gras/[Grass]
  • 2 Tinte/[Ink Sac]

Siedezeit: 6 min

Destillieren: /

Holzart: Birke

Reifen: 1 Jahr

Zutaten:

  • 3 Kakaobohnen/[Cocoa Beans]
  • 1 Milch/[Milk Bucket]

Siedezeit: 1 min

Destillieren: /

Holzart: /

Reifen: /

Zutaten:

  • 3 Zucker/[Sugar]
  • 1 Milch/[Milk Bucket]
  • 1 Honig/[Honey Bottle]

Siedezeit: 3 min

Destillieren: /

Holzart: beliebig

Reifen: /


Die Rätsel Rezepte

Erlesener Melissentee ( I )

Die kleinste zweistellige Zahl vom Bodengestrüpp der Taiga und ein Fläschchen süßes Gold etwas weniger als 10 Minuten sieden lassen und danach in trockenem rötlichem Holz ruhen lassen.

Warmer Pfefferminztee ( I )

Neben einer weißen Blume braucht es noch etwas mehr an grünem Farn. Das ganze dauert etwas länger als 5 Minuten zum Sieden, ehe man es in exotischem Holz ruhen lässt.

Erstklassiger Rosenblütentee ( I )

10 der schläfrig machenden roten Blume und eine weiße. Etwas weniger als 10 Minuten sieden lassen und in klassischem Holz lagern.

Heißer Blaubeertee ( I )

Neben 3 der blauen Blume kommt etwas mehr als doppelt so viel von der süßen Beere hinzu, die dem ganzen seinen Namen verleiht. Nach dem kurzen Sieden, das dennoch nicht länger als 7 Minuten dauert, muss der Tee in hellem Holz ruhen.

Klassischer Apfeltee ( I )

Es wird dreimal so viel von der Hauptzutat hinzugegeben wie vom süßen Gold. Dennoch ist es kein allzu aufwendiges Rezept. Nachdem es etwas mehr als 10 Minuten kochen konnte, muss es noch in hellem Holz ruhen, ehe man es genießen kann.

Warmer Holundertee ( I )

Neben einer Flasche süßem Gold braucht es doppelt so viel an den roten Beeren wie die Zeit, die es zum Sieden braucht. Danach lässt man ihn in klassischem Holz ruhen.

Sanfter Jasmintee ( II )

Ein mehr als Finger an einer Hand von den weißen Blumen, sowie wie die Hälfte der gesamten Fingeranzahl an zwei Gestrüpparten. Das ein wenig mehr als 10min köcheln lassen und in südlichen Holz für ein Jahr ruhen lassen.

Traumhafter Polarlicht Tee ( II )

Ein Tee für die Kinder der eisigen Tundra. Sein buntes Schimmern erzeugt durch Magie könnte man meinen, jedoch ist dies nur eine Braukunst die selbst für erhabene Meister schwer zu perfektionieren ist. Ein minzig grünes Gewächs, davon brauch es 4x mal so lange wie dieser Tee ruhen. Sein Bett besteht aus einem holz das dem Nachthimmel am nächsten kommt. An einer blauen süßliche Frucht darf es nicht fehlen, davon gibt mal eine mehr hinein als das Gewächs. Um dem ganzen seinen Effekt zu geben tut man das Puder hinein dessen Eigenschaft das Schimmern ist, die Menge sollte der Summe von den anderen Zutaten entsprechen.

Bluttee ( II )

Sämtliche Zutaten dieses Tees sind Rot. 2 von der einen kann man ernten, 2 von der anderen sammeln. 4 von der letzten Zutat findet man tief unter der Erde. Etwas mehr als 5 Minuten kochen lassen und danach in exotischem Holz ruhen.

‘Gute Nacht‘ Tee  ( III )

Jeweils 5 von zwei verschiedenen Bodengestrüppen und 3 mal etwas Weißes gepflückt, soll es etwas mehr als 10 Minuten im heißen Wasser kochen und einen Tag unter Eiche ruhen.

Erfrischender Zitronensaft ( I )

Neben 2 gemahlenen gelben Blumen sind 6 mehr von der Süße enthalten. Das ganze muss etwas mehr als 5 Minuten sieden und danach in beliebigem Holz ruhen.

Leckerer Apfelsaft ( I )

Vergüldene Äpfel, nicht mehr als drei, in den Topf und hinzu sollen weniger als 6 Zucker und mehr als 3 rotes Gestrüpp in den Topf. Nicht mehr als 6 Miunten kochen lassen und der Saft ist zubereitungsbereit.

Vorzüglicher Orangensaft ( I )

Weniger als 5 leuchtende Beeren in einen Topf, sowie Möhren als auch Zucker hinzufügen, beides ist gleich viel drin und ergibt zusammen 6. Das etwas mehr als 4 Minuten köcheln lassen und fertig ist der leckere Saft.

Köstliches Wüstenrot ( III )

Man nehme mehr als ein Dutzend der süßesten Beeren, weniger als ein Dutzend Kerne einer herbstlichen Frucht, zwei Rosen und etwas Kaltes.
Dies‘ wird alles für unter 15 Minuten gekocht und sollte in einem Holz, welcher ebenso hell wie der Wüstensand ist, für eine kurze Zeit reifen.

Edles Kellerbier ( II )

Zwischen 10 und 20 Weizen als einzige Zutat lässt man es weniger als 10 Minuten sieden. Nach kurzem destillieren soll es in exotischem Holz ruhen.

Edles Schwarzbier ( II )

Neben 4 Weizen halb so viel von unbearbeitetem Zucker und einer Sache, die dem Schwarzbier seine Färbung verleiht. Nachdem es etwas weniger als 5 Minuten siedet, soll es in dunklem Holz ruhen.

Dunkles Rauchbier ( II )

Etwas weniger als 10 Weizen, 3 von demselben ungekeimt hat es eine pilzige Geheimzutat, etwas weniger als das Ungekeimte. Etwas mehr als 5 Minuten sieden muss es danach in dunklem Holz ruhen.

Feiner Süßbeerenwein ( II )

Es werden genau so viele rote Blumen wie Lianen hinzugegeben. Am wenigsten Zucker, am meisten die offensichtlichste Zutat. Die anderen beiden gleichen Zutaten liegen dazwischen. Addiert man alle, bleibt es jedoch unter 10. Das ganze muss etwas weniger als 10 Minuten sieden, in hellem Holz anschließend ruhen.

Edler Blutwein ( II )

Alle Zutaten sind rot, 10 baut man ab, 3 sammelt man und 4 pflückt man. Nach 5 Minuten sieden lässt man es in trockenem rötlichen Holz ruhen.

Edler Schaumwein ( III )

9 weniger von der magentafarbenen Blume als von den 17 Margeriten. Neben einem kalten Block doppelt so viel Zucker und noch eine mehr von den Lianen.  Nach 10 Minuten Kochen lässt man es in hellem Holz ruhen.

Delektabler Skarabäus ( III )

So golden wie der Trunk, sollte auch eine gerade Zahl des flüssiges Goldes hinzugefügt werden. Für die Anzahl an Wüstengün sollte man zehn addieren, und dies ist die Menge die man an glänzend goldenen Beeren nehmen sollte. Für das perfekte Ergebnis sollte man es zeitlich weniger als die Menge der Beeren kochen, ordentlich destillieren und doppelt so lange in einem Savannenholz reifen lassen wie es destiliert worden ist.

Exzellenter Kirschmet ( II )

Während 2 Weizen mehr als Zucker gegeben ist, folgt eine dritte süße rote Beere, die von der Anzahl genau zwischen den Werten beider anderer Zutaten hinzugegeben werden muss. Das ganze muss etwas länger als 5 Minuten sieden und dann in dunklem Holz lagern.

Wohltuender Blaubeermet ( III )

Es braucht 5 mal so viele süße Beeren wie blaue Blumen. Beide Zahlen liegen im zweistelligen Bereich, dafür muss die Kuh nur einmal gemolken werden. Das ganze muss 5 Minuten sieden und anschließend in hellem Holz ruhen.

Vorzüglicher Pfefferminzlikör ( III )

Das Getränk enthält genauso viele weiße Blumen wie die Gourmetversion eines Krabbeltierauges. Das grüne Gestrüpp aus der Taiga rundet alles ab, addiert man sämtliche Zutaten, ist die Zahl dieselbe wie die Zeit, die man zum Sieden braucht. Nach dem zweiten Destillieren lässt man das ganze in hellem Holz ruhen.

 

Edler Süßbeerenschnaps ( II )

Neben 5 von der offensichtlichsten Zutat kommt etwas weniger im Vergleich von etwas Süßem dazu. Etwas weniger als 10 Minuten kochen und nach dem kurzen Destillieren eine Weile ruhen lassen.

Exzellenter Fliederschnaps ( II )

Neben einer der offensichtlichsten Zutat, folgt jeweils dieselbe Anzahl von zwei roten Zutaten. Die eine ist tief unter der Erde, die andere auf Myzel. Alle Zutaten addiert bleiben unter 10. Das ganze muss etwas länger als 10 Minuten sieden und in klassischem Holz ruhen.

Aromatischer Zirbenschnaps ( II )

2 Zucker weniger als Nadellaub etwas weniger als 10 min Kochen. Nach dem 5ten mal Destillieren in dunklem Holz ruhen lassen.

Kräftiger Kürbisschnaps ( II )

Neben einem Pilz kommt etwas mehr Süße hinzu. Dafür doppelt so viel von der Hauptzutat. Das ganze muss etwas mehr als 5 Minuten sieden, nach kurzem destillieren ist die Lagerung jedoch egal.

Exquisite Fata Morgana ( III )

Man möge etwas mehr, als es Monate im Jahr gibt, die Saat einer sonnengereiften Frucht nehmen und sie in den Kessel werfen.
Dazu kommt noch an der Hand abgezähltes Orange hinzu, ein Dutzent feinste Süße und das Allerwichtigste: ein edler Lasurstein aus dem Erdreich. Dies wird etwas mehr als zwei Handmal gekocht, und gut destilliert.
Für den Reifenprozess in einem exotischen Holzfass sollte man alle Zutaten bis auf die Saat addieren und sie von der Kochzeit abziehen.

Leuchtender Mondschnaps ( III )

Ein leuchtender Pilz wie aus einer anderen Welt. Addiert man die Menge an weißem Stein und süßer Beere, kommt man auf die Menge, die man an weißer Blume und leuchtendem Staub hinzugeben muss. Addiert man alle Werte zusammen, kommt man nicht über 20. Das ganze muss etwas weniger als 10 Minuten sieden, nach dem Destillieren in hellem Holz ruhen.

Strahlender Sonnenschnaps ( III )

Nehme eine der sonnigsten Blumen, dann drei mal mehr vom kleineren der gelben. Die hälfte an Menge der kleinen Blumen kommt hinzu vom flüssig-süßen Gold. Von eben diesem Fläschchen einmal mehr an Weizen und einmal weniger an leuchtendem Pilz. Das ganze siedet etwas weniger als 5 Minuten und muss nach kurzem destillieren in einfachem Holz ruhen.

 

rrianischer Tequila ( III )

In zarter Umarmung von VIelen Kakteen, majestätische Wüstengesellen, beginnt unsere Reise. Doch ach, unglücklich viele trugen den Bürden des grünen Farbstoffs, eine Huldigung an die Mutter Natur. Behutsam zurechtgeschnitten, wie ein Liebesbrief an die Jahreszeiten. Sanft kochend für die Monate des Jahres, webte Geduld mit Natur, eine Ode an die Balance des Lebens. Das Elixier, Zweifelsfrei, wird destilliert und ruht im Eichenfass. Wie ein Weiser wartet es auf den rechten Moment, um zu erblühen. Die Zeit wird zur Komplizin, verwandelnd, vertiefend, bis das Elixier die Welt in Pracht berührt.

Goldener Rum ( I )

Es wird etwas mehr von der gelben Blume als vom Dschungelblatt hinzugefügt, addiert man beide dieser Zutaten kommt man auf 5. 5×3 ergibt die Zahl an unbearbeiteten Zucker den man hinzugeben muss. Das ganze muss weniger als 5 Minuten sieden, nach dem 8ten destillieren lässt man es in exotischem Holz ruhen.

Schimmernder Smaragdrum ( II )

Dieser Rum ist eine Ballade an die glimmenden Smaragde die in der Miene von Val-Nóree hausen. Aus genau diesen Mienen nimmt man besagten Stein für dieses einzigartige Getränk. Danach nimmt doppelt soviel schimmernden Staub und erneut doppelt soviel Gras. Der Vater des Zuckers benötigt man für dieses Getränk, den fügt man genausoviele male hinzu wie es Monate im Jahr gibt. Das Gebräu lässt man 3 Minuten mehr köcheln als die Anzahl des Vaters. Destillation ist die Basis jedes Rums, man muss diesen 3 mal soviel destillieren wie man Stein hinzugefügt hat. Zum Schluss lässt man diesen edlen Rum in tiefster Dunkelheit ruhen und dies solange bis das nächste Schaltjahr eintritt.

Glänzender Schuppenrum ( III )

Ein klein wenig von der gemahlenen Kornblume und genau so viel vom härtesten Stein. Doppelt so viel Zucker wie von dem Produkt der Kornblume. Addiert man die Anzahl dieser 4 Zutaten, weiß man, wie viel man von der ledrigen Haut eines nächtlichen Monsters hinzugeben muss. Davon dann eines weniger an leuchtendem Staub und man hat die Zutaten. Das ganze soll nicht länger als 15 Minuten sieden, nach dem Destillieren muss man es noch in dunklem Holz ruhen lassen.

 

Uralter Single-Malt Whisky ( II )

Neben dem Weizen selbst kommt halb so viel vom selben angekeimt hinzu. Es kommt nicht mehr in den Kessel als die Zeit, die es braucht zu sieden, diese liegt zwischen 10-20 Minuten. Nach dem zweiten destillieren wird der Whisky in klassischem Holz gelagert.

Uralter Mintscheffa-Whisky ( III )

Neben rotem Pilz kommt doppelt so viel Zucker hinzu. Am meisten ist Weizen enthalten, zusammen kommen jedoch nie mehr als 10 Zutaten in den Kessel. Das ganze muss mehr als 5 Minuten sieden, ehe es destilliert wird.

Rhythmusrausch ( II )

Weniger als ein dutzend Zucker, gemischt mit einem Viertel dessen Anzahl scharfer Körner. Mische 5 lilane Blumen und ein wenig mehr glühenden Früchten als Zucker darunter und füge einen ganzen Amethystenblock hinzu. Nachdem es 12 Minuten siedet, lass es ein bisschen weniger destillieren und für eine ungerade Anzahl in einem bunten Fass ruhen.

Himmlischer Narrenflug ( II )

Dieser verführerisch himmlische Likör ist eine Hommage einer Alchemistin aus der Scherbenbucht an die Göttin Amaya, so möge man sich bei der Menge der ersten drei Zutaten an eine besondere Zahlenfolge aus der Alchemie halten, passend zur Göttin der Dualität selbst.

Man zerstoße Kelche der Natur und zarte Blüten eines Baumes in einem Mörser bis sie eine homogene Masse ergeben. Anschließend vermengt man die Masse mit Kirschblütenhonig, ehe man diese mit zwei Flügelmembranen und einer Hand voll Feder pro Flügel des Narrens so lange kocht, wie die Uhr Ziffern besitzt. In dieser Zeit hat sich die Membran fast aufgelöst, so wird das ganze einmal gesiebt und des Narrens liebsten Zahl gleich destilliert, ehe der Trunk eine magische Anzahl an Jahren in einem Himmel gleichen Fass ruht.

Kräftiger Teufelsbrand ( II )

Neben einem teuflisch roten Pilz kommt doppelt so viel vom feurig goldenem Gewürz, die beide aus derselben Dimension zu sein scheinen. Die Hauptzutat, von der am meisten enthalten ist, scheint ebenfalls unter der Erde zu wachsen, gebraten schmeckt sie jedoch am besten. Nachdem es etwas länger als 5 Minuten siedet, braucht man viel Geduld beim Destillieren, ehe das ganze in trockenem rötlichem Holz ruhen darf.

Drachenglut ( III )

3 mal glühendes Gestein und halb so viele rote Blumen wie Ranken und Gräser muss es 10 Minuten kochen und ein paar mal destillieren, ehe es in dunklem Holz ruhen kann.

Updated on 15. April 2025