Das Adelssystem des Königreichs

Vorwort

Dieser Beitrag erklärt dir das Adelssystem Aegorins. Es wurde von der Königreichsfraktion aufgestellt und gilt entsprechend im Königreich. Die Informationen in diesem Beitrag dürfen RPlich genutzt werden.

Das Adelssystem

Grundlegendes

Das Adelssystem Elandars unterteilt sich grundsätzlich in den Adel, der in Elandar ansässig ist, und den Adel, der aus den umliegenden, dem Königreich zugehörigen, Städten kommt.
Um ein Mitglied des Adels zu werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Wer Bürgermeister einer Stadt ist, die zum Königreich gehört, wird automatisch in den Adel gehoben. 

Zudem können Adelstitel durch rpliche Leistungen für Elandar und sein Volk erlangt werden. Dies kann dadurch geschehen, dass man zivilen Einsatz zeigt, oder aber sich innerhalb des Militärs und anderen öffentlichen Berufen hocharbeitet. 

Kinder eines Adeligen haben automatisch auch einen Adelstitel. Es gibt allerdings keine Erbrangfolge innerhalb des Königshauses – Kurfürsten und die Königin ernennen ihren Kurprinz / ihre Kurprinzessin nach eigenem Ermessen, ihre Wahl muss jedoch zunächst im Königsrat bestätigt werden, bevor sie damit beginnen dürfen, einen Nachfolger auszubilden.

Wie auch bei den Kurprinzen und Kurprinzessinnen, muss der Königsrat auch anderen Ernennungen zustimmen. Ein jeder Adelige kann einen anderen Bürger als Adelsanwärter im Königsrat vorschlagen und dort wird dann darüber entschieden.

Die Titel - Könige

Die Adelstitel lauten wie folgt, hierarchisch von oben nach unten geordnet:
 

König/Königin
Anrede: Königliche Hoheit

König ist der repräsentative Titel für den Volksvertreter des Adelshauses. Innerhalb der Politik steht der König auf dem selben Rang wie die Kurfürsten, er ist allerdings für den Kontakt mit den Bürgern und deren Belange zuständig.
Die Königin ist befugt, sowohl am kleinen als auch am großen Königsrat teilzunehmen.


Kurfürst/Kurfürstin
Anrede: Königliche Hoheit

Die Kurfürsten sind die Mitregenten des Königreichs. Jeder von ihnen hat einen politischen Bereich, um den er sich kümmert, wie die Finanzen des Königreichs oder die Justiz. Innerhalb des Königsrates besetzen die Kurfürsten denselben Rang wie die Königin.
Die Kurfürsten sind ebenso befugt, am kleinen und großen Königsrat teilzunehmen. 


Kurprinz/Kurprinzessin
Anrede: Kurprinz/Kurprinzessin

Sie sind diejenigen, die zum Nachfolger der Königin oder einer der Kurfürsten ausgebildet werden. Dieser Titel kann unabhängig von familiären Verhältnissen vergeben werden, muss allerdings im Rat besprochen werden, bevor der Titel wirksam ist.
Sie dürfen beiden Königsräten beiwohnen, haben jedoch nur im großen Stimmrecht.


Prinz/Prinzessin
Anrede: Prinz/Prinzessin

Sie sind leibliche oder adoptierte Kinder eines Königs oder Kurfürsten. Auch sie dürfen sowohl dem kleinen, als auch dem großen Königsrat beiwohnen, haben aber kein Stimmrecht.


Magistrat
Anrede: Durchlaucht

Ein jeder König und Kurfürst darf einen Magistrat berufen, der ihm als Berater dient. Dieser darf dem kleinen und großen Königsrat beiwohnen und seinen König/Kurfürsten nach Absprache vertreten. Stimmrecht hat der Magistrat nur, wenn er als Vertretung fungiert.


Lord/Lady
Anrede: Lord/Lady

Das ist der generelle Adelstitel, der innerhalb Elandars vergeben wird. Hochrangige Militärmitglieder haben sich diesen Titel verdient, er wird allerdings auch anderweitig vergeben.

Die Titel - Das Feudalsystem

Wer sich mit seiner Stadt dem Königreich anschließt kann zudem folgende Titel erlangen:

Herzog/Herzogin
Anrede: Durchlaucht

Der Herzogstitel wird Bürgermeistern von großen Städten verliehen, die sich den Eintritt in den kleinen Königsrat verdient haben. Mehr hierzu im Beitrag zum Politiksystem.

Bürgermeister:
Anrede: Graf/Gräfin

Dieser Adelstitel wird an die Bürgermeister der Städte vergeben, die dem Königreich angehören. Als Bürgermeister hat man Stimmrecht im großen Königsrat und darf Themen dort präsentieren.


Baron/Baronin
Anrede: Baron/Baronin

Sie sind die Stellvertreter der Herzoge oder Bürgermeister. Sie dürfen mit in den jeweiligen Rat und ihre Herren dort vertreten. Stimmrecht haben sie nur dann, wenn sie als Vertretung da sind.

Kinder eines Herzogs werden als Prinzen oder Prinzessin in den Adelsstand gehoben, die Kinder eines Bürgermeisters als Lord oder Lady. 

Der Adelstitel ist allerdings nicht der einzige Grund, sich dem Königreich anzuschließen! Was euch eine dem Königreich (oder auch Junshara) zugehörige Stadt sonst bringen kann, erfahrt ihr im Politiksystem (Dieses ist noch in Arbeit und folgt die Tage)

Updated on 14. November 2023